"Negativzinsen“ Bestandsaufnahme und weitere offene Fragen
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Die Frage, ob ein Kreditgeber bei Eintritt gewisser Voraussetzungen dazu verpflichtet sein könnte, dem Kreditnehmer „Negativzinsen“ zu zahlen, wurde in jüngster Zeit in der Literatur kontrovers diskutiert und mittlerweile mehrfach durch den OGH entschieden. Der folgende Beitrag bietet zunächst einen allgemeinen Überblick über die Thematik, geht auf einige in der jüngeren literarischen Diskussion angebrachte Bedenken ein und versucht, offen gebliebene Fragen zu klären.
Artikel-Details
Sämtliche Beiträge werden unter der CC-BY-Linzenz 4.0 veröffentlicht.
Die Autor bzw. die Autorin können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (zB sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).