Von der Verschuldung zur Schuldbefreiung: Verbraucherinsolvenzverfahren in Österreich
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
In jüngster Zeit haben zwei Gesetzgebungsakte das österreichische Insolvenzrecht erheblich verändert: Zum einen hat die "Gesamtreform des Exekutionsrechts" (GREx) die Schnittstelle zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung entscheidend umgestaltet. Zum anderen hat die Umsetzung der europäischen Restrukturierungs- und Insolvenzrichtlinie die Rahmenbedingungen für die Restschuldbefreiung nicht nur für Unternehmer, sondern auch für Verbraucher verbessert. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über das Verbraucherinsolvenzverfahren in Österreich und geht hierbei auch auf die Tätigkeiten der anerkannten Schuldenberatungsstellen ein.
Artikel-Details

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Sämtliche Beiträge werden unter der CC-BY-Linzenz 4.0 veröffentlicht.
Die Autor bzw. die Autorin können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (zB sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).