Veröffentlicht: 2018-11-13

Lando Kirchmair

Das „Geburtshaus Hitlers“ in Braunau am Inn – eine unendliche Geschichte?

Eine kritische Analyse der Legalenteignung auf Grund von Symbolik

Das Geburtshaus Adolf Hitlers in Braunau am Inn ist seit geraumer Zeit Gegenstand gesamtgesellschaftlicher Diskussion in Österreich und darüber hinaus. Dieser Beitrag beleuchtet das Vorgehen um das Haus aus österreichisch-verfassungsrechtlicher Perspektive. Am 13. Jänner 2017 wurde die...

Veröffentlicht:

13.11.2018
Katharina Huber

Dual-Use-Verträge

Überlegungen zum Verbraucherbegriff und zur rechtsaktübergreifenden Auslegung

Die Frage, unter welchen Voraussetzungen Verträge, die teils zu beruflichen und zu privaten Zwecken geschlossen werden (Dual-Use-Verträge) als Verbraucherverträge oder -geschäfte zu beurteilen sind, ist Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion in Österreich. Der folgende Beitrag untersucht...

Veröffentlicht:

13.11.2018
Olaf Riss

Modernisierung des ABGB: Sachenrecht – Eigentumsrecht

In einem ambitionierten Projekt unternimmt es P. Bydlinski, die österreichische Zivilrechtskodifikation, die zu großen Teilen aus dem Jahr 1811 stammt, in eine moderne Sprache zu übersetzen. Auf einer Tagung an der Karl-Franzens-Universität Graz im März 2018 wurden die Entwürfe zur...

Veröffentlicht:

10.01.2019
Hannes Hofmeister

The Commission’s proposal to establish a European Monetary Fund - a critical analysis

On December 6, 2017, the European Commission published a set of proposals to reform the euro area. These proposals include, inter alia, the creation of a post of European Finance minister, a euro area budget-line and the establishment of a European Monetary Fund (EMF). The latter will be at...

Veröffentlicht:

10.01.2019